
 |
|
Gemeinde Wildenspring
Höhe: ca. 580 - 610 m
Gemarkung (in km2): 4,44 Einwohner: 209 (Stand 30.06.2011)
|
|
 |
Die Gemeinde Wildenspring liegt am Südhang des 809 m hohen "Langen Berges" auf einer Anhöhe des Schwarzatales. Der Ort ist eingebettet in einem engen, direkt zur Schwarza hin verlaufenden Taleinschnitt und präsentiert sich aufgrund dieser Lage als typisches Zeilendorf.
Wildenspring hat sich da ohne Durchgangsverkehr etwas abseits der größeren Straßen und ohne Industrie im Ort die beschauliche Stille eines typischen Walddorfes und damit eine ganz besondere Idylle bewahren können. Der Ort wurde 1999 als schönstes Dorf des Ilm-Kreises ausgezeichnet.
Ein Höhepunkt im dörflichen Geschehen ist das alljährliche Blaubeerkuchenessen, das die Einwohner mit viel Liebe und Engagement zum "Blaubeerfest" mit der Krönung der neuen "Blaubeer-Majestät" ausrichten.
Den Mittelpunkt des Dorfes bildet das alte Rittergut, das einst als „Waldgut“ inmitten ertragreicher, ausgedehnter Waldungen fungierte. Eine liebevolle eingerichtete Heimatstube gibt interessante Einblicke in das einst ortsansässige Erwerbsleben und in die Lebensweise früherer Zeit, sie zeugt vom Stolz der Einwohner auf ihren 1370 erstmals als „Welmsprink“ urkundlich erwähnten Ort. Früher spielten der Spatabbau, die Goldwäscherei und die Weberei eine besondere Rolle.
^ zum Seitenanfang
|
|

|
|
LG Stadt Großbreitenbach
Markt 11
98701 Großbreitenbach
Telefon: 036781 4810
Fax: 036781 48114 |
|
|

|